Michael Struck
(* 1952)
S T E C K B R I E F
* 1952 in Hannover
Ausbildung:
* Studium an Musikhochschule und Universität Hamburg (Schulmusik, Klavier, Instrumentalpädagogik, Musikwissenschaften, Erziehungswissenschaften - mit den entsprechenden Abschlüssen)
* Studium an Musikhochschule und Universität Hamburg (Schulmusik, Klavier, Instrumentalpädagogik, Musikwissenschaften, Erziehungswissenschaften - mit den entsprechenden Abschlüssen)
* 1984 Promotion über Die umstrittenen späten Instrumentalwerke Schumanns. Untersuchungen zur Entstehung, Struktur und Rezeption
* 1983-1985 Referendariat in Hamburg und 2. Staatsexamen
Beruflicher Werdegang:
* 1985-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an zwei Pilotprojekten für eine neue Johannes Brahms Gesamtausgabe am Musikwissenschaftlichen Institut der CAU Kiel
* 1991-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied der Editionsleitung an der Kieler Forschungsstelle der Johannes Brahms Gesamtausgabe, seit Beginn des Ruhestandes ehrenamtliche Mitarbeit
Weitere Aktivitäten
* Tätigkeit als Pianist, Musikkritiker und Musikjournalist
Auszeichnungen
* 2009 Robert Schumann Preis der Stadt Zwickau (zusammen mit Reinhard Kapp)
* 2010 als Mitarbeiter der Brahms-Forschungsstelle (Musikwissenschaftliches Institut der Universität Kiel) Mit-Preisträger des Brahms-Preises 2010 der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein
Werke in der Edition Claus Woschenko
STRUCKT IMES No. I - IX
für Klavier
TA 2105a - TA 2105i Spielpartituren
Drei Elegien
für Klavier
TA 2107 Spielpartitur